Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgänge und Kurse

Erste Hilfe-Kurs (Nr.: 2021-0009)

Open-Air
Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe
  • Aktive DLRG-Mitglieder
  • Interessierte, die ihre Kenntnisse in Erster Hilfe auffrischen möchten
  • Fahrerlaubnisbewerber aller Führerscheinklassen
  • Alle Betriebe/Schulen und öffentliche Behörden, die Betriebsersthelfer benötigen
Voraussetzungen
(einzureichen bis 28.08.2021)
  • Nachweis über Genesung, Impfung oder aktuellen (<24 h) negativen Covid-19 Test
  • Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske oder FFP2 ohne Ventil)
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Erste-Hilfe-Ausbildung
Inhalt

Inhalte gemäß der AV1 - Erste Hilfe Lehrgang mit 9 LE (4 Module)

  • Verhalten bei Unfällen, Notfällen sowie die Rettung von Menschen
  • Kontaktaufnahme zu Betroffenen und Prüfen von Vitalfunktionen
  • Maßnahmen bei Störungen von Atmung und Kreislauf
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) inkl. Einsatz eines AED
  • Seitenlage
  • Schockbekämpfung
  • Erste Hilfe bei Verbrennungen und Vergiftungen
  • Wundversorgung
Ziele

Ausbildung zum Ersthelfer (Erste Hilfe Kurs)

Veranstalter
Ortsgruppe Bad Vilbel e. V.
Verwalter
Yannick Pflug (Kontakt)
Referent(en)
Tristan Röhr
Veranstaltungsort
Freibad Bad Vilbel, Huizener Straße, 61118 Bad Vilbel
Termin
28.08.21 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr - Freibad Bad Vilbel: 61118 Bad Vilbel, Huizener Straße

Meldeschluss
26.08.2021 23:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 35,00 € für Mitglieder
  • 45,00 € für Nicht-Mitglieder
Mitzubringen sind
  • Nachweis über Genesung, Impfung oder aktuellen (<24 h) negativen Covid-19 Test
  • Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske oder FFP2 ohne Ventil)
  • bequeme, wetterfeste Kleidung
  • gute Laune
  • Schreibutensilien
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Dokumente

Wartelisten

Erste Hilfe-Kurs (Nr.: 2021-0009)

Open-Air
Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe
  • Aktive DLRG-Mitglieder
  • Interessierte, die ihre Kenntnisse in Erster Hilfe auffrischen möchten
  • Fahrerlaubnisbewerber aller Führerscheinklassen
  • Alle Betriebe/Schulen und öffentliche Behörden, die Betriebsersthelfer benötigen
Voraussetzungen
(einzureichen bis 28.08.2021)
  • Nachweis über Genesung, Impfung oder aktuellen (<24 h) negativen Covid-19 Test
  • Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske oder FFP2 ohne Ventil)
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Erste-Hilfe-Ausbildung
Inhalt

Inhalte gemäß der AV1 - Erste Hilfe Lehrgang mit 9 LE (4 Module)

  • Verhalten bei Unfällen, Notfällen sowie die Rettung von Menschen
  • Kontaktaufnahme zu Betroffenen und Prüfen von Vitalfunktionen
  • Maßnahmen bei Störungen von Atmung und Kreislauf
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) inkl. Einsatz eines AED
  • Seitenlage
  • Schockbekämpfung
  • Erste Hilfe bei Verbrennungen und Vergiftungen
  • Wundversorgung
Ziele

Ausbildung zum Ersthelfer (Erste Hilfe Kurs)

Veranstalter
Ortsgruppe Bad Vilbel e. V.
Verwalter
Yannick Pflug (Kontakt)
Referent(en)
Tristan Röhr
Veranstaltungsort
Freibad Bad Vilbel, Huizener Straße, 61118 Bad Vilbel
Termin
28.08.21 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr - Freibad Bad Vilbel: 61118 Bad Vilbel, Huizener Straße

Meldeschluss
26.08.2021 23:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 35,00 € für Mitglieder
  • 45,00 € für Nicht-Mitglieder
Mitzubringen sind
  • Nachweis über Genesung, Impfung oder aktuellen (<24 h) negativen Covid-19 Test
  • Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske oder FFP2 ohne Ventil)
  • bequeme, wetterfeste Kleidung
  • gute Laune
  • Schreibutensilien
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Dokumente

Veranstaltungen

Erste Hilfe-Kurs (Nr.: 2021-0009)

Open-Air
Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe
  • Aktive DLRG-Mitglieder
  • Interessierte, die ihre Kenntnisse in Erster Hilfe auffrischen möchten
  • Fahrerlaubnisbewerber aller Führerscheinklassen
  • Alle Betriebe/Schulen und öffentliche Behörden, die Betriebsersthelfer benötigen
Voraussetzungen
(einzureichen bis 28.08.2021)
  • Nachweis über Genesung, Impfung oder aktuellen (<24 h) negativen Covid-19 Test
  • Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske oder FFP2 ohne Ventil)
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Erste-Hilfe-Ausbildung
Inhalt

Inhalte gemäß der AV1 - Erste Hilfe Lehrgang mit 9 LE (4 Module)

  • Verhalten bei Unfällen, Notfällen sowie die Rettung von Menschen
  • Kontaktaufnahme zu Betroffenen und Prüfen von Vitalfunktionen
  • Maßnahmen bei Störungen von Atmung und Kreislauf
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) inkl. Einsatz eines AED
  • Seitenlage
  • Schockbekämpfung
  • Erste Hilfe bei Verbrennungen und Vergiftungen
  • Wundversorgung
Ziele

Ausbildung zum Ersthelfer (Erste Hilfe Kurs)

Veranstalter
Ortsgruppe Bad Vilbel e. V.
Verwalter
Yannick Pflug (Kontakt)
Referent(en)
Tristan Röhr
Veranstaltungsort
Freibad Bad Vilbel, Huizener Straße, 61118 Bad Vilbel
Termin
28.08.21 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr - Freibad Bad Vilbel: 61118 Bad Vilbel, Huizener Straße

Meldeschluss
26.08.2021 23:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 35,00 € für Mitglieder
  • 45,00 € für Nicht-Mitglieder
Mitzubringen sind
  • Nachweis über Genesung, Impfung oder aktuellen (<24 h) negativen Covid-19 Test
  • Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske oder FFP2 ohne Ventil)
  • bequeme, wetterfeste Kleidung
  • gute Laune
  • Schreibutensilien
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.